2021. 10. 01.
Győr, 1. Oktober 2021 – Die Technische Entwicklung der Audi Hungaria legt neben der Entwicklung von Mobilitätslösungen der Zukunft großen Wert auf die ständige Optimierung aktueller Antriebe und Fahrzeuge. So setzen die Spezialisten der Gesamtfahrzeugentwicklung z.B. für die gezielte Auslegung der Akustikeigenschaften einen Laser-Scanning-Vibrometer im semi–reflexionsarmen Raum (Akustikraum) ein. Dort können hörbare, jedoch unsichtbare Vibrationen auch visualisiert werden.
Bei der Akustikprüfung eines Karosserieelements wird beispielsweise in die Radaufhängungspunkte aus einer vorher definierten Richtung mithilfe eines Shakers bestimmte Frequenzen eingebracht und die daraus resultierenden Karosseriebewegungen mithilfe von Lasermesstechnik aufgezeichnet. Die Bestimmung der Geschwindigkeit der Messpunkte ist basiert auf dem Doppler-Phänomen, einem Phänomen, das wir im Alltag erleben, wenn wir ein fahrendes Fahrzeug mit Sirenen wahrnehmen. Der entstehende Ton einer sich bewegenden Schallquelle wird höher wahrgenommen, wenn sie sich nähert, und tiefer, wenn sie sich von uns entfernt, als der Ton der dieselben stationären Quelle.
Durch die phasengerechte Zusammenstellung der gemessenen Punkte und die virtuelle Vergrößerung ihrer Verschiebungen zeigt der Test die geräuschverursachenden Schwingungen auf, mit denen die kritischen Frequenzeinträge und die Karosserieelemente, die darauf empfindlich reagieren, bestimmt werden können. Experten verwenden akustische Isolierungen (z.B. Gummipuffer), um den Eintrag der Erregung zu verringern sowie Versteifungen und zusätzliche Masse (z.B. spritzbare Dämpfungen), um die Reaktionsschwingungen zu reduzieren.
Die rund 100 Experten des Bereichs Gesamtfahrzeugentwicklung bei der Audi Hungaria arbeiten an der Entwicklung von Gesamtfahrzeugeigenschaften aus den Bereichen Festigkeit, Akustik, Thermo- und Energiemanagement. Hierbei kommen virtuelle Entwicklungsmethoden wie die numerische Simulationen oder physische Fahrzeugmessungen im Labor zum Einsatz. Entwicklungsdienstleistungen im Bereich Produktdatenmanagement und Technische Konformität runden das Kompetenzportfolio ab.
Daneben arbeitet die Gesamtfahrzeugentwicklung eng mit der Győrer Széchenyi István Universität zusammen, wo der Lehrstuhl für Gesamtfahrzeugentwicklung mit seinem praxisorientierten Ausbildungskonzept und dem Start gemeinsamer Forschungsprojekte die Ingenieursausbildung auf höchstem Niveau weiter voranbringt.
Addresse
AUDI HUNGARIA Zrt.
9027 Győr, Audi Hungária út 1.
Eingetragen im Handelsregister beim Handelsgericht am Gerichtshof von Győr
Handelsregisternummer
Cg. 08-10-001840
Telefon
+36 96 66 1000
+36 96 66 1001
Unsere aktuellen News können Sie auf der News-Seite nachlesen.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Presseabteilung gerne zur Verfügung.