Fremdsprachige/r Industrie- und Handelstechniker/in
Interessierst Du dich für Beschaffung, IT, Logistik und Finanzen? Du möchtest neben dem Studium praktische Erfahrungen sammeln? Dann ist die Berufsausbildung als Fremdsprachiger Industriekaufmann/-frau bei Audi Hungaria genau das Richtige für Dich! Entscheide Dich für unsere duale Berufsausbildung und lerne die Welt von Audi Hungaria kennen!
Warum solltest Du diese Ausbildung wählen?
- Du erhälst eine kostenlose professionelle Sprachprüfung (Business Englisch - Niveau B2), SAP4School Schulungen und ein ICDL Computerzertifikat.
- Der größte Teil der Schulbildung findet in deutscher Sprache statt.
- Am Ende der Ausbildung erhalten die Absolventen neben dem ungarischen Zertifikat auch ein deutsches Zertifikat der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer.
- Wenn Du nach deiner erfolgreichen Ausbildung studieren möchtest, kannst Du Dich mit 32 Extrapunkten im Zulassungsverfahren der Hochschule bewerben.
|
 |
Warum lohnt es sich ein Praktikum bei Audi Hungaria zu absolvieren?
- Du kannst in einer hochwertigen Arbeitsumgebung arbeiten.
- Während der Ausbildung lernst Du die verschiedenen Abteilungen des Unternehmens kennen und sammelst praktische Erfahrung unter realen Bedingungen.
- Deine Deutschkenntnisse kannst Du im täglichen Betrieb des Unternehmens aktiv verwenden und ausbauen.
- Nach der erfolgreichen Prüfung hast Du die Möglichkeit, ein Stellenangebot zu erhalten.
- Am Ende des ersten Schuljahres hast Du die Möglichkeit, vier Wochen in Deutschland zu verbringen.
- Du erhältst ein Gehalt, das sich je nach schulischen Leistungen, Arbeitseinstellung und Leistung erhöht.
- Neben dem Gehalt erhältst Du zusätzliche Leistungen (Cafeteria).
- Wenn Du nicht in der Nähe des Ausbildungsortes wohnst, stellt dir das Unternehmen kostenlosen Wohnraum im Studentenwohnheim zur Verfügung.
- Du kannst die Buslinie von Audi nutzen, um zur Arbeit zu pendeln.
- Die für die Arbeit erforderlichen Geräte (Laptop, Arbeitskleidung) werden dir zur Verfügung gestellt.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Bewerbungen für das Schuljahr 2023/2024 sind für folgenden Personenkreis möglich:
- Du hast bereits das Abitur erworben oder wirst das Abitur im Sommer 2023 erwerben.
- Du verfügst über ein Sprachniveau in deutscher Sprache von mindestens B2 – idealerweise C1
Bewerbungsfrist:
Für die Ausbildung kannst Du dich bis zum 30. April 2023 hier bewerben.
Für die Bewerbung sollst Du die Kopie der folgenden Dokumente hochladen:
- Abiturzeugniss oder Jahresabschlusszeugniss des dritten Jahrganges (falls Du derzeit die 12. Klasse besuchst)
- Sprachrüfungszertifikat/e (falls Du dies besitzt)
- Nachweis deiner Ausbildungen (falls Du bereits eine oder mehrere Ausbildungen abgeschlossen hast)
Weitere Informationen über die Ausbildung und Bewerbung: Fremdsprachiger Industriekaufmann/-frau
