Audi Hungaria startet Produktion im erweiterten Werkzeugbau

2022. 09. 27.

Heute hat Audi Hungaria die Erweiterung des Werkzeugbaus feierlich abgeschlossen. Péter Szijjártó, Ungarns Minister für Außenwirtschaft und Auswärtiges, Julia Gross, Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Budapest, Dr. András Csaba Dézsi, Bürgermeister von Győr, Alfons Dintner, Vorstandsvorsitzender der Audi Hungaria, Zoltán Les, Vorstand Produktion Fahrzeuge der Audi Hungaria, Jörg Spindler, Leiter der Fertigungsplanung/Produktionstechnik der AUDI AG, Thomas Heusser, Leiter des Werkzeugbaus der Audi Hungaria, György Nagy, Betriebsratsvorsitzender der Audi Hungaria, Sándor Németh, Präsident der Unabhängigen Gewerkschaft der Audi Hungaria und Tünde Angyalné Endi, Leiterin, Logistik Business Unit Tooling des Audi Hungaria Werkzeugbaus starteten gemeinsam die hochautomatisierten Fertigungsinseln, die Karosserieteile für Exklusivmodelle des Volkswagen- und Audi Konzerns produzieren.

„Die Investition in die Erweiterung des Werkzeugbaus zeigt unser klares Commitment zum Standort. Wir haben einen zweistelligen Millionenbetrag in Euro in dieses Projekt investiert und auch in den letzten beiden Jahren klar daran festgehalten“, sagte Gerd Walker, Vorstand der AUDI AG für Produktion und Logistik und Vorsitzender des Aufsichtskommission der Audi Hungaria.

„Unser Unternehmen schaltet im Rahmen der Next-Level-Strategie in allen Bereichen einen Gang höher. Neben dem Kerngeschäft der Audi Hungaria, der Motoren- und Fahrzeugfertigung, entwickeln wir den Standort als Kompetenzzentrum für Dienstleistungen auf weltweit führendem Niveau und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg unseres Konzerns. Unser Werkzeugbau schafft mit seinen einzigartigen Produkten und Dienstleistungen in Entwicklung, Planung und Konstruktion einen bedeutenden Mehrwert für unsere Kunden in aller Welt”, sagte Alfons Dintner, Vorstandsvorsitzender der Audi Hungaria.

Seit seiner Gründung im Jahr 2005 wurde der Werkzeugbau bei Audi Hungaria ständig erweitert. Mit seinen drei Geschäftsbereichen Werkzeugbau, Anlagen- und Vorrichtungsbau sowie der Exklusivserienfertigung beschäftigt der Werkzeugbau aktuell rund 700 Mitarbeitende und ist damit einer der größten seiner Art in Mittel- und Osteuropa. Im Lauf der Jahre haben die Mitarbeitenden ein breites Spektrum an Engineering- und Planungskompetenzen aufgebaut. So bietet unser Werkzeugbau ein Produkt- und Dienstleistungsportfolio , das von der Fertigungssimulation über die Konstruktion, Planung und Herstellung von Produktionstools bis zur Produktion von Karosserieteilen für die Exklusivserienfertigung reicht. Die nun 58.300 Quadratmeter große Halle ist mit modernsten Technologien ausgestattet, darunter eine hochflexible Pressenstraße, Laserschneidanlagen, flexible Roboterzellen sowie modernste Messtechnik. 

„Die jetzige Erweiterung ist ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte unseres Werkzeugbaus, denn sie führt zu einer Vergrößerung unserer Produktions- und Logistikhalle um 6.300 Quadratmeter und bietet die Voraussetzung für eine weitere Steigerung unserer Produktionskapazität für Exklusivserien. Dank der neu installierten Produktionsanlagen und Roboter werden unsere Mitarbeitenden in der Lage sein, im erweiterten Maße die Produktion von  Audi, Lamborghini und Bentley zu unterstützen, worauf wir besonders stolz sind”, sagte Zoltán Les, Vorstand Produktion Fahrzeuge der Audi Hungaria.

In der Exklusivserienfertigung entstehen hochkomplexe Karosserieteile wie Heck- und Frontklappen, Türen, Kotflügel, Dächer und Seitenwandrahmen hauptsächlich aus Aluminium. Besonders die Marken der Markengruppe Premium – Audi, Lamborghini und Bentley – profitieren von der langjährigen Erfahrung und Kompetenz der Exklusivanfertigung in Győr.

Zurück zur vorherigen Seite

Kontakt

Addresse
AUDI HUNGARIA Zrt.
9027 Győr, Audi Hungária út 1.

Eingetragen im Handelsregister beim Handelsgericht am Gerichtshof von Győr
Handelsregisternummer
Cg. 08-10-001840
Telefon
+36 96 66 1000
+36 96 66 1001



Unsere aktuellen News können Sie auf der News-Seite nachlesen.

Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Presseabteilung gerne zur Verfügung.

Kontaktvordruck