2021. 02. 05.
• Dr. Elisabeth Knab, Vorständin für Personal und Organisation der AUDI HUNGARIA Zrt. legt im Frühsommer ihr Vorstandsmandat nieder • Dr. Sabine Maaßen, Vorständin für Personal und Organisation der AUDI AG: “Wir bedanken uns für ihren langjährigen Einsatz für Audi und die nachhaltige, innovative Entwicklung der Audi Hungaria“ • Vorsitzender des Vorstands der Audi Hungaria, Alfons Dintner: „Elisabeth Knab hat sich für Audi Hungaria in acht Jahren als Personalvorständin außerordentlich engagiert und sehr erfolgreich eingesetzt“
2020. 12. 16.
• Zwei neue Schleuderprüfstände zur Festigkeitsprüfung der Rotoren der E-Antriebe in Betrieb genommen • Alfons Dintner, CEO von Audi Hungaria: „Wir bauen unsere E-Kompetenzen konsequent weiter aus“
2020. 12. 15.
• Bisher größtes Exklusivserienprojekt für den Werkzeugbau der Audi Hungaria • Zoltán Les, Vorstand Produktion Fahrzeuge: „Dieses Projekt ist ein Beweis für die Kompetenzen und Flexibilität unseres Werkzeugbaus“
2020. 12. 07.
• Neuer Meilenstein auf dem Weg zur Elektromobilität • Audi Hungaria Chef Alfons Dintner: „Unser Unternehmen verfügt über alle Kernkompetenzen für die E-Mobilität“
2020. 12. 03.
• Erstes Plug-in-Hybridmodell von Audi in der Klasse der Kompakt-SUV • Lithium-Ionen-Batterie mit 13,0 kWh für 61 Kilometer Reichweite (NEFZ) • 1.4 TFSI und starke E-Maschine in intelligenter Zusammenarbeit • Die neuen Audi Q3 PHEV-Modelle werden bei der Audi Hungaria produziert
2020. 11. 26.
• Ab 1. Januar 2021 ist Robert Buttenhauser der neue Vorstand Produktion Antriebe der AUDI HUNGARIA Zrt. • Bisheriger Vorstand Produktion Antriebe wechselt zur Volkswagen AG • Alfons Dintner, CEO der AUDI HUNGARIA Zrt.: „Robert Buttenhauser ist ein echter Kenner von Audi Hungaria und hat in seinen früheren Funktionen den ungarischen Motorenstandort mitaufgebaut“
2020. 11. 04.
• Größter Werkzeugbau Ostmitteleuropas ist in Győr in Betrieb • Alfons Dintner, Vorstandsvorsitzender der Audi Hungaria: „Unser Werkzeugbau ist als wichtiges Element im Konzernverbund auf hochkomplexe Außenhautkarosserieteile spezialisiert”
2020. 10. 07.
• Offizielle Inbetriebnahme: Gemeinschaftsprojekt von Audi Hungaria und der E.ON Hungária Gruppe • Mehr als 36.000 Solarzellen auf 160.000 Quadratmetern Dachfläche • Alfons Dintner, Vorsitzender des Vorstands der AUDI HUNGARIA Zrt.: „Symbol unseres Engagements für Nachhaltigkeit” • Attila Kiss, Vorsitzender des Vorstands der E.ON Hungária Gruppe: „Meilenstein in Richtung einer klimaneutralen nachhaltigen Welt”
2020. 10. 02.
• 2021 startet das Projekt Aluminium Closed Loop • Alfons Dintner, CEO bei Audi Hungaria: „Mit der Einführung des Aluminiumkreislaufs sparen wir Ressourcen und reduzieren deutlich unseren ökologischen Fußabdruck”
2020. 09. 08.
• Zahlreiche innovative Tools in der Qualitätssicherung • Alfons Dintner, CEO der Audi Hungaria: „Unser Ziel ist es, dass unsere Autos in perfekter Premiumqualität von der Produktionslinie fahren. Dafür setzen wir neue Technologien im Bereich Qualitätssicherung ein“
Addresse
AUDI HUNGARIA Zrt.
9027 Győr, Audi Hungária út 1.
Eingetragen im Handelsregister beim Handelsgericht am Gerichtshof von Győr
Handelsregisternummer
Cg. 08-10-001840
Telefon
+36 96 66 1000
+36 96 66 1001
Frühere Presseinformationen finden Sie im Archiv.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Presseabteilung gerne zur Verfügung.