Vorstand

Nach einer Ausbildung zum IHK Betriebschlosser und einem anschließenden Studium der Feinwerktechnik an der FH München begann der Diplomingenieur seine berufliche Karriere 1987 bei der Audi AG in Ingolstadt. Alfons Dintner hat seither umfangreiche Managementaufgaben innerhalb des Volkswagen-Konzerns übernommen. In leitenden Planungs-, Fertigungs-, Entwicklungs- und Beratungstätigkeiten war er international unter anderem für Unternehmen wie Seat, Volkswagen South Africa, Bentley, Lamborghini und FAW-Volkswagen tätig. Nach seiner Tätigkeit als Generaldirektor von Audi Brussels, Vorstand bei Volkswagen de México, CEO von Audi Mexico und als Leiter des Vorseriencenters der AUDI AG in Ingolstadt hat er seit  2019 die Position des Vorstandsvorsitzenden von Audi Hungaria inne. Alfons Dintner ist 1963 in Hepberg (Deutschland) geboren und hat eine Tochter und eine Sohn. Er interessiert sich für mechanische Armbanduhren und erkundet gern auch in der Freizeit auf Reisen die Welt.

Alfons Dintner

Vorsitzender des Vorstands

Alfons Dintner

Nach ihren Abschlüssen in Germanistik an der Universität Szeged und Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Budapest sammelte Kinga Németh bei Audi Hungaria Erfahrungen in den Bereichen Finanzen und Controlling und bekleidete mehrere Führungspositionen im Bereich Personalwesen. Im Jahr 2017 übernahm sie eine Führungsposition bei der AUDI AG in Ingolstadt im Bereich der dualen Berufsausbildung. Sie kehrte als Leiterin der Audi Akademie nach Győr zurück und ist dort seit 2021 Mitglied des Vorstands der Audi Hungaria, zuständig für Personal und Organisation. Kinga Németh ist 1971 in Győr geboren. Sie hat einen Sohn. Nemeth interessiert sich für viele Facetten der Kultur und geht gern Joggen- vor allem in der Natur.

Kinga Németh

Mitglied des Vorstands für Personal und Organisation

Kinga Németh

Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der European Business School begann Dr. Patrick Heinecke seine berufliche Laufbahn 2003 als internationaler Trainee im Volkswagen Konzern, bevor er in Wolfsburg in das Rechnungswesen wechselte. Später sammelte er breite Erfahrungen als VW AG Vorstandsreferent von Konzern Finanzen und Controlling. Nach seiner Promotion an der Universität Erlangen-Nürnberg leitete er ab 2010 für die VW AG die Abteilung Konzerncontrolling für die Marken Audi, Seat, Porsche, Scania, MAN und Übersee. Innerhalb der AUDI AG war er 7 Jahre lang für das Controlling der Gesamtunternehmens-Strategie, Planung und Steuerung verantwortlich. Seit 2020 ist er Mitglied des Vorstands für Finanz, IT, Beschaffung und Compliance der Audi Hungaria. Patrick Heinecke wurde 1977 in Seeheim-Jugenheim geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach der Arbeit ist er gern auf dem Fahrrad oder beim Joggen sportlich aktiv. 

Dr. Patrick Heinecke

Mitglied des Vorstands für Finanzen, IT, Einkauf und Compliance

Dr. Patrick Heinecke

Zoltán Les machte seinen Abschluss als Maschinenbauingenieur an der Budapester Universität für Technik und Wirtschaft. Im Jahr 1997 begann er seine berufliche Laufbahn als Serienkonstrukteur in der Fahrzeugmontage von Audi Hungaria, wo er im Jahr 2000 die Leitung übernahm. 2008 wechselte er nach Ingolstadt, wo er Führungsaufgaben in der Fahrzeugfertigung innehatte. Nach zwei Jahren kehrte er nach Győr zurück und führte die Abteilungen Montage, Logistik und Vorserie. Seit 2019 ist er  im Vorstand der Audi Hungaria verantwortlich für die Fahrzeugproduktion. Zoltán Les ist 1971 in Pécs (Ungarn) geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter. Auch Les liebt das Verreisen. In der Region sieht man ihn aber auch öfter im Drachenboot, beim Triathlon oder auf seinem Motorrad.

Zoltán Les

Mitglied des Vorstands für die Fahrzeugproduktion

Zoltán Les

Robert Buttenhauser begann nach dem Studium der Fertigungstechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg seine Karriere 1995 bei der AUDI AG. Dort und bei der Audi Hungaria war er für diverse Produktions- und Qualitätssicherungsabteilungen in der Fahrzeug- und Antriebsfertigung entlang der Wertschöpfungskette verantwortlich. Umfangreiche internationale Erfahrungen sammelte er während der Konzeption und dem Aufbau des Volkswagen Motorenwerkes in Silao und an Standorten von Volkswagen in China und Indien. Von 2017 an war er im Audi Konzern für die Gesamtplanung von Fahrzeugantrieben und Fahrwerkskomponenten verantwortlich. Seit 2021 ist er als Mitglied des Vorstands der Audi Hungaria verantwortlich für die Produktion von Verbrennungs- und Elektroantrieben. Er ist verheiratet, hat 2 Söhne und ihn verbindet sein Hobby für Oldtimer aus den 70er Jahren mit der Historie des Konzerns.

Robert Buttenhauser

Mitglied des Vorstands für die Produktion Antriebe

Robert Buttenhauser

Aufsichtsrat

  • Gerd Walker – Vorsitzender des Aufsichtsrat, Mitglied des Vorstands der AUDI AG, verantwortlich für das Ressort Produktion und Logistik. 
  • Nagy György – Aufsichtsrat Mitglied, Vorsitzender des Betriebsrats der Audi Hungaria
  • Xavier Ros – Aufsichtsrat Mitglied, Mitglied des Vorstands der AUDI AG für den Geschäftsbereich Personal und Organisation