Im ersten Produktionsjahr der Audi Hungaria, 1994 wurde auf der damals neu installierten Produktionslinie der erste Vierzylindermotor, ein 1,8 Liter 125 PS starkes Fünfventilaggregat in Győr gefertigt, der seither eine entscheidende Rolle in der Produktion spielt. Diese Produktionslinie bildete die Basis für die Fertigung der EA211 Motor, welche im Jahre 2012 gestartet wurde. Die Konstruktion und Produktion des Motors wurden im Laufe der Jahre ständig an technologische Veränderungen, neue Produkte und Marktbedürfnisse angepasst. Im Jahr 2018 hat das Unternehmen auch die Produktion von Dreizylindermotoren in diese Produktionslinie integriert, wodurch die Produktpalette erweitert und die Flexibilität der Produktion gestärkt wurde.
Die aktuell produzierten Antriebe – der 1,0-Liter-Dreizylinder sowie die 1,4-Liter- und 1,5-Liter-Vierzylinder-Benzinmotoren – werden in den Versionen Classic und Evo mit einer Leistung von 95 bis 150 PS produziert. Diese Motoren werden nicht nur von der Marke Audi, sondern auch von anderen Konzernmarken, wie Volkswagen, Škoda, Seat und CUPRA verbaut.
"Die Antriebsfertigung von Audi Hungaria hat eine einmalige Expertise mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Motorenbau. Wir haben unser Wissen kontinuierlich weiterentwickelt. Dieses Know-How gepaart mit dem Engagement unserer Mitarbeitenden, ist und wird weiterhin der Garant, für unsere zukünftige Erfolge sein. Ich danke meinen Kolleginnen und Kollegen für ihre exzellente Arbeit, Glückwunsch zu unserem besonderen Jubiläum!" – sagt Peter Will, Vorstand Produktion Antriebe der Audi Hungaria.