Unsere Karrierenachrichten

My story of change – Lóránd Ihász
2025. 04. 04.
Er erwartete Gutes – und bekam noch Besseres Er war und ist Konstrukteur, und die dreidimensionale computergestützte Konstruktion bleibt weiterhin ein wesentlicher Bestandteil seiner Arbeit. Dennoch ist Konstruktion von Teilen für Werkzeugbau und die Automobilindustrie jedoch eine ganz andere Aufgabe. Lóránd Ihász wechselte Bereich nach neunzehn Jahren.
Krisztina Göncz: Supply Chain, oder Fahrzeuglogistik aus Győr für die Welt #OnThisDay
2025. 04. 02.
Am 2. April feiert Krisztina Göncz ihr 18-jähriges Jubiläum als Mitarbeiterin bei Audi Hungaria. Audi Hungaria ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern auch eine Gemeinschaft, in der berufliche Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten Hand in Hand gehen. Dasselbe gilt für den Bereich Supply Chain, also die Fahrzeuglogistik. Krisztina Göncz arbeitet in diesem Bereich als Assistentin des Segmentleiters und erzählte uns von ihrer Karriere, ihren Erfolgen und ihren Erlebnissen im Unternehmen.
Norbert Osvald: Innovation und Fachwissen in der Entwicklung von Fahrsystemen
2025. 03. 19.
Der Erfolg von Audi Hungaria basiert nicht nur auf weltklasse Technologie, sondern auch auf talentierten und engagierten Mitarbeitern. Einer von ihnen ist Osvald Norbert, der im Bereich Entwicklung Fahrsysteme arbeitet und mit seinen einzigartigen Lösungen zur digitalen Entwicklung des Unternehmens beiträgt. Innovation erleichtert die Arbeit der Ingenieure und Techniker erheblich, indem sie schnellere Entscheidungsfindung und effizientere Problemlösung ermöglicht.
Péter Krén: 14 Jahre an der Spitze der Pendeldienste #OnThisDay
2025. 03. 07.
Am 7. März feiert Péter Krén sein 14-jähriges Jubiläum als Mitarbeiter von Audi Hungaria. Derzeit arbeitet er als HR-Spezialist. Wir haben ihn zu seinem ersten Arbeitstag, den denkwürdigsten Projekten der letzten Jahre und der Bedeutung der Pendeldienste befragt.
Audianer in der weiten Welt – Auch in Mexiko ein Löwenanteil
2025. 02. 20.
Wenn man wegen der Arbeit in ein anderes Land zieht, tauchen viele Fragen auf: Wie wird die neue Umgebung sein? Wie wird man im Alltag zurechtkommen? Lohnt sich der Wechsel? Für Gyula Oroszlán ist die Antwort klar: Ja! Seit zwei Jahren arbeitet er in Mexiko, und diese Zeit hat nicht nur seine berufliche Entwicklung gefördert, sondern ihm auch viele neue Erlebnisse gebracht. Wie hat sich sein Denken verändert? Wie hat sich seine Karriere entwickelt? Und welche Erfahrungen würde er mit denen teilen, die über einen ähnlichen Schritt nachdenken? Lies das vollständige Interview und erfahre mehr über Gyulas Geschichte!
Tag der offenen Tür zur Berufsorientierung bei Audi Hungaria
2024. 11. 26.
Man könnte sagen, dass die zahlreichen interaktiven Stände, die die Besucher des Karriere-Orientierungstags mit offenen Türen im Projekt- und Bildungszentrum von Audi Hungaria erwartet haben, vom mächtigen Wind zusammengeweht worden sind... es wäre aber nicht wahr, vielleicht nur in Hinsicht des Wetters. Beinahe fünfhundert Interessenten haben den durch die Audi Akademie veranstalteten Karriere-Orientierungstag besucht. Unsere Kollegen bereiten sich seit bereits sieben Jahren mit den kreativsten und faszinierendsten Lösungen vor, um die Berufe der Autoindustrie den vor der Karrierewahl stehenden Jugendlichen und ihren Familien darzustellen. Dalma Vajda-Kovács, Organisatorin des Tages der offenen Türe, hat uns durch die wirbelnden Stände begleitet, wo man sich fühlte, als wäre man in das Mobilis Interaktiv-Ausstellungszentrum oder in die Futura angekommen.
Zurück in Győr als Experte
2024. 11. 19.
Dávid Szegletes gehört zu den wenigen ehemaligen Kollegen, die bei der Audi Formula Racing GmbH die Premiere der Vier-Ringe-Marke in der Formel 1 vorbereiten. Dávid kehrte aus dem Entwicklungszentrum des Unternehmens in Neuburg zurück nach Győr, um auf Einladung des Formula Student Symposium der Széchenyi István Universität über seine Arbeit als Konstrukteur zu berichten.
Die Erfahrungen über die spannenden Schnittstellen zwischen Formel 1, Industrie und Universität wurden im Fachkollegium der BME (Technische Universität Budapest) ausgetauscht
2024. 11. 11.
Die Aula des Kármán Tódor Studentenheimes der BME war am 30. Oktober von Studenten mit strahlenden Augen gefüllt. Das Fachkollegium für Maschinenbau – eines der größten qualifizierten Fachkollegien Ungarns – hat drei Alumni zum Rundtischgespräch mit dem Titel „Der Weg zur Formel 1“ eingeladen. Unter denen war Dániel Dén Entwicklungsingenieur von Audi, der uns seine Eindrücke und Fertigkeit im Thema mit der größten Freude geteilt hat.
Spanische Wurzeln, ungarische Erfolge: An der Spitze des CUPRA Terramar
2024. 10. 11.
Der seit nunmehr 28 Jahren zum SEAT-Team gehörende Alberto Minarro Pelegrin arbeitet seit 2022 als Projektleiter bei Audi Hungaria. Man könnte meinen, dass der Umzug aus der mediterranen Kultur in unser Land eine große Veränderung im Leben des spanischen Fachmanns mit sich gebracht hat, aber Alberto widerlegt dies deutlich.
Audianer in der weiten Welt - Verantwortung, Freiheit und berufliche Herausforderungen in China
2024. 08. 23.
„Für mich gibt es zwei Antriebe: die Möglichkeit, etwas Neues zu lernen und das Leben von Verantwortung. Herausforderungen und die Suche nach Lösungen motivieren mich. Das hat immer den Reiz für mich, ob ich es wohl schaffe. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass mit der Verantwortung Freiheit einhergeht, die für das Wachstum unerlässlich ist. Ich genieße es, einen Einfluss zu haben und Neues zu schaffen. Das geht einfach nicht, ohne Verantwortung zu übernehmen.“ Unser Kollege Dániel Weisz kam vor 13 Jahren zu uns nach Győr, wo er nicht nur für sich und seine Familie einen Perfekt Ort, um sich niederzulassen, sondern auch die beruflichen Herausforderungen gefunden hat. Beim Lesen des folgenden Interviews könnt ihr einen Einblick in die Kultur Chinas bekommen und die spannenden Karrierewege von Dani kennenlernen sowie mehr über die Details zu seiner Entsendung nach Changchun erfahren.
Audianer in der weiten Welt - der Weg der E-Mobilität von Győr bis Kassel
2024. 07. 22.
Für unseren Ingenieurkollegen István Schmidt sind langjährige Beziehungen charakteristisch: Seit 2013 ist er eng in die technischen Bereiche unseres Unternehmens eingebunden und bereits seit 10 Jahren arbeitet er mit Elektromotoren, worauf er sehr stolz ist. In seiner Karriere hat er zahlreiche Meilensteine erreicht und die in dieser Zeit erlebten Herausforderungen haben ihn dazu motiviert, seinen Horizont auf der Auslandsentsendung noch stärker zu erweitern. In unserem Artikel könnt ihr von seinen beruflichen Erfolgen, seinen spannenden Aufgaben und den Details seiner Entsendung nach Kassel lesen.
Level Up – Das Portfolio des SZEngine Motorenentwicklungsteams erweitert sich um die Rolle eines Zulieferers
2024. 06. 27.
Das von Audi Hungaria gesponserte Team, das SZEngine Motorenentwicklungsteam, hat in diesem Jahr eine neue Stufe erreicht, da es neben seiner Entwicklungstätigkeit zum Zulieferer des Rennteams der Óbudai Universität geworden ist. Das SZEngine Motorenentwicklungsteam wurde 2008 auf Initiative des Lehrstuhls für Verbrennungsmotoren der Audi Hungaria und der Studierenden der Széchenyi István Universität gegründet. Audi Hungaria unterstützt und sponsert das Győrer Team von Anfang an.

Kontakt

Addresse
9027 Győr, Audi Hungária út 1.

Telefon
+ 36 96 66 8888
E-mail